[Werbung]
Über das Buch
Ein einzigartiger Liebesroman über eine außergewöhnliche Begegnung und die Macht der Entscheidung – nachdenklich, heiter, abenteuerlich.
Das Aufeinandertreffen mit Krischan stellt Gretas Leben völlig auf den Kopf. Ein Mann, der sie alles überdenken lässt. Ein Tag, der ihr Leben verändert.
Nie hätte Greta – ehrgeizig, pflichtbewusst, reserviert – auch nur im Entferntesten daran geglaubt, dass sie solch verrückte und zugleich aufregende vierundzwanzig Stunden verbringen könnte. Doch dann trifft sie auf Krischan – attraktiv, charmant, wortgewandt –, der sie mit einer einfachen Frage völlig aus dem Konzept bringt. „Wissen Sie überhaupt, was Spaß ist?“
Und Greta weiß sofort: Viel Spaß hat sie in ihrem Leben nicht. Und mit den Männern und der Liebe verhält es sich ebenso.
So lässt sie sich auf das Abenteuer „vierundzwanzig Stunden mit einem Unbekannten“ ein. Die Regeln sind eigentlich ganz einfach: Alle Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet und jede gestellte Aufgabe so gut es geht ausgeführt werden.
Doch was Greta nicht ahnt, nur dieser eine Tag verändert alles.
(Quelle: tolino eBook Mary Kuniz„Nur dieser eine Tag“, S. 5)
Über die Autorin
Mit ihren Liebesromanen lädt Mary Kuniz ihre Leserinnern zum Träumen ein – sie schreibt von starken Frauen, die immer nach an die große Liebe glauben. Selbstliebe und ein starkes Ich sind das, was ihre Protagonistinnen um die Dreißig entweder bereist in sich tragen oder auf ihrem Weg verloren haben und wieder finden wollen.
Die 1970 geborene Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in einem kleinen Dorf in Rheinhessen, in dem sie sich die Zeit nimmt und die Muse findet, die in ihrem Kopf herumschwirrenden Ideen auf Papier zu bringen.
(Quelle: tolino eBook Mary Kuniz„Nur dieser eine Tag“, S. 213)
Format: ePub
Seitenzahl: 268 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 01.08.2018
Verlag: Feelings
Preis: 0,99 Euro (Kindle Ausgabe)
Schicksalhafte Begegnungen – ich überlege gerade, ob ich schon einmal eine solche hatte. Eine Begegnung, die mein Leben auf den Kopf gestellt hat. Klar, ich habe meinen Mann kennengelernt und auch er hat mein leben geprägt und prägt es immer noch. Aber eine Begegnung, die Dich über alles nachdenken lässt? Du stellst auf einmal Dein Leben ein Stückweit in frage. Ich glaube, das gab es bei mir noch nie. Die Protagonistin Anna Greta hat eine solche schicksalhafte Begegnung. Und diese Begegnung bereichert nach anfänglichen Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten ihr Leben. Denn sie lernt sich endlich selbst kennen, gewissermaßen spielerisch. Und als Leser lernt man indirekt sich auch irgendwie besser kennen. Denn wenn ich ehrlich bin: Greta zeigt viel zu häufig Parallelen zu meiner Lebensweise auf. Und durch die Begegnung mit Krischan wird sie zu einem besseren Menschen. Die Geschichte in „Nur dieser eine Tag“ wird durch die Autorin Mary Kuniz mit einem Cliffhanger beendet. Was natürlich gemein ist, schließlich ist das Happy End vorerst nicht so happy, wie man sich das als Leser gern wünschen würde. Und ich habe auch schon mal vorgelunst: Das Schicksal wird Greta und Krischan erneut zusammenführen. Für mich ist „Nur dieser eine Tag“ eine Geschichte zum Selberkennenlernen. 24 Stunden machen manchmal ein ganzes Leben aus.
(Dieses Buch wurde mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Dieser Beitrag gibt meine ehrliche und persönliche Meinung wieder.)
Liebe Grüße
Jana