Über das Buch
Gewitterstimmung liegt über der Küste, ass ein alter Mann eine grauenvolle Entdeckung macht und eine junge Frau verzweifelt gegen die Finsternis und Einsamkeit ihrer Gefangenschaft ankämpft. Der junge Sportpolizist Johannes Niehaus und sein erfahrener Kollege Janssen werden in einen Strudel aus Vertuschungen und dunklen Geheimnissen gerissen, der sie bis an das Ende ihrer Kräfte führt. Als Johannes auf eine Spur aus dem Dritten Reich stößt, kann er die Tragweite seiner Ermittlungen noch nicht erahnen. Eine einzige dramatische Woche verändert sein Leben einschneidend.
(Quelle: Kindle Edition „Die Zeit heilt keine Wunden“, S. 2)
Über den Autor
Hendrik Falkenberg, geboren 1978, hat Sportmanagement studiert und arbeitet im Umfeld von Sportübertragungen im Fernsehen. Einen Großteil seiner freien Zeit widmet er dem Lesen und Schreiben von Büchern. Wenn er gerade mal kein Buch in der Hand hält, beschäftigt er sich bevorzugt mit Sport, Musik und Reisen. Er hat gern Familie und Freunde um sich und ist bei schönem Wetter am liebsten draußen in der Natur, um den Alltag für eine Weile hinter sich zu lassen. Das Meer übt eine magische Anziehungskraft auf ihn aus, sodass er auch seine Erzählungen bevorzugt an der norddeutschen Küste ansiedelt.
(Quelle: Kindle Edition „Die Zeit heilt keine Wunden“, S. 2)
Format: Kindle Edition
Seitenzahl:578 (Printausgabe)
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Verlag: Edition M
Preis: 4,99 Euro
Die Kindle Edition ist bei Amazon.de* erhältlich. Die Taschenbuchausgabe ist für 9,99 Euro unter anderem bei Thalia.de* und Amazon.de* erhältlich.
Krimis lese ich total gern. Denn die Geschichten sind meist immer kurzweilig geschrieben. Und ständig muss ich dann im Alltag daran denken, wie das Buch wohl weitergehen wird. Und ja: Auch der Ostsee-Krimi „Die Zeit heilt keine Wunden“ von
Anzeige: